1.Para Fun Club Salzburg

Vereinskonto Empfehlung & Konto Tipps

Der 1.Para Fun Club Salzburg ist seit nahezu 100 Jahren ein fester Bestandteil der österreichischen Unterhaltungs- und Freizeitgestaltung, insbesondere in der Welt des Gleitschirmfliegens und Drachenfliegens. Mit über 680 aktiven Mitgliedern im Jahr 2023 ist der Club einer der größten Flugvereine in den Alpenregionen.

Der Club nutzt die vielfältigen Möglichkeiten des Gaisbergs, der mit vier Startplätzen ideale Bedingungen für den Flug in alle Windrichtungen bietet. Dies maximiert die Flugdauer und sorgt für ein sicheres und aufregendes Erlebnis für Piloten aller Niveaus. Die Bedeutung des Clubs zeigt sich auch in der Ausrichtung hochkarätiger Events wie der Steinhart Trophy 2025 und dem ersten Paragleitflug am Gaisberg im Jahr 1986.

Der 1.Para Fun Club Salzburg legt besonderen Wert auf die Sicherheit seiner Mitglieder. Dies wird durch regelmäßige Erste-Hilfe-Seminare, wie das am 4. April 2025 geplante Seminar für Gleitschirm- und Drachenflieger, unterstrichen. Auch das Thema Inklusion wird großgeschrieben: Eine speziell organisierte Frauenfliegerreise nach Meduno, Italien, vom 24. bis 27. April 2025, fördert die Einbindung weiblicher Mitglieder in den Sport.

Die Geschichte des 1.Para Fun Club Salzburg reicht bis zur Gründung der flugtechnischen Gemeinschaft Salzburg im Jahr 1925 zurück, die bereits in den 1930er Jahren über 2000 Segelflugstarts jährlich am Gaisberg verzeichnete. Heute blickt der Verein auf eine beeindruckende Tradition zurück und feiert im Jahr 2025 sein 100-jähriges Bestehen.

Einführung in den 1.Para Fun Club Salzburg

Der 1.Para Fun Club Salzburg ist ein bedeutender Treffpunkt für Flugbegeisterte in der Region Salzburg. Seit seiner Gründung hat sich der Club als zentraler Anlaufpunkt für den Flugsport entwickelt. Durch seine umfassende Clubgeschichte und die aktive Gemeinschaft bietet der Club eine einzigartige Plattform für sowohl Anfänger als auch erfahrene Piloten.

Die Geschichte des Clubs

Der 1.Para Fun Club Salzburg blickt auf eine lange Tradition zurück. Gegründet wurde der Club, um interessierten Personen das Paragleiten und Drachenfliegen zu ermöglichen. Ein Highlight der Clubgeschichte ist die Schenkung von Startplätzen am Gaisberg durch Otto von Steinhart, ein Pionier des Flugsports. Dies legte den Grundstein für den heutigen Erfolg und die Anerkennung des Clubs.

Das Ziel und die Mission des Clubs

Das Hauptziel des 1.Para Fun Club Salzburg ist es, den Flugsport zu fördern und eine sichere sowie unterstützende Umgebung für alle Mitglieder zu bieten. Ob Paragleiten oder Drachenfliegen, der Club sorgt dafür, dass Piloten Zugang zu ausgezeichneten Startplätzen, wie jenen am Gaisberg, haben. Zudem organisiert der Club regelmäßig Schulungen und Veranstaltungen, um das Wissen und die Fähigkeiten seiner Mitglieder zu erweitern.

Die Bedeutung von Otto von Steinhart

Otto von Steinhart war ein herausragender Pionier des Flugsports und hat durch seine Schenkung wesentliche Startplätze am Gaisberg dem Club vererbt. Diese Großzügigkeit ermöglichte es dem 1.Para Fun Club Salzburg, eine stabile Basis zu schaffen und gleichzeitig die Tradition des Flugsports in Salzburg zu fördern. Dank seiner Vision und seines Engagements konnte der Club wachsen und sich einen Namen im internationalen Flugsport machen.

Aktivitäten und Veranstaltungen

Der 1.Para Fun Club Salzburg bietet ein vielseitiges Programm an Aktivitäten und Veranstaltungen, die auf das gemeinsame Erlebnis und die Weiterentwicklung der flugsportlichen Fähigkeiten abzielen. Diese inkludieren die spannende Gipfelsammel Challenge 2025, die prestigeträchtige Steinhart Trophy 2025, eine Reihe von spezialisierten Seminaren und Clubabenden sowie organisierte Clubreisen und Ausflüge.

Gipfelsammel Challenge 2025

Die Gipfelsammel Challenge 2025 ist eine einzigartige Veranstaltung, die ganz dem Hike and Fly Erlebnis gewidmet ist. Mitglieder werden dabei in verschiedenen Kategorien herausgefordert, was sowohl Einsteiger als auch erfahrene Paragleiter anspricht. Diese Herausforderung fördert nicht nur den sportlichen Ehrgeiz, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb des Clubs.

Steinhart Trophy 2025

Die Steinhart Trophy 2025, die am 29. oder 30. März stattfindet, ist ein weiteres Highlight im Veranstaltungskalender des Clubs. Diese Meisterschaft ehrt Otto von Steinhart und fördert den Wettbewerbsgeist unter den Mitgliedern. Ein Ersatztermin ist für den 12. oder 13. April geplant, was zusätzliche Flexibilität ermöglicht.

Spezialseminare und Clubabende

Regelmäßige Spezialseminare und Clubabende bieten Gelegenheiten zur Weiterbildung und zum geselligen Austausch. Zu den kommenden Veranstaltungen zählt ein Erste-Hilfe-Seminar für Paragleiter und Drachenflieger am 4. April 2025 sowie ein „Hike&Fly Physio Spezial“ Seminar am 8. Mai 2025. Diese Seminare sind nicht nur informativ, sondern stärken auch das Sicherheitsbewusstsein des Einzelnen.

Clubreisen und Ausflüge

Zu den organisierten Clubreisen und Ausflügen zählt unter anderem die Salzburger Frauenflugreise 2025 nach Meduno, die vom 24. bis 27. April 2025 stattfinden wird. Solche Reisen bieten den Mitgliedern die Chance, neue Fluggebiete kennenzulernen und ihre Fähigkeiten auf verschiedenen Terrains zu erweitern.