Der 1. PBC Raiffeisenbank Bleiburg, ein renommierter Billardverein in Österreich, hat seit seiner Gründung am 1. August 1985 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Der Club, der ursprünglich mit nur einem Billardtisch begann, wuchs schnell und fand Unterstützung durch die lokalen Mitglieder, die die Kosten für den Bau von drei Billardtischen in Höhe von 48.000 Schilling finanzierten.
In seiner ersten Meisterschaftssaison, die Mitte September 1985 begann, nahm der PBC Raiffeisenbank Bleiburg mit zwei Mannschaften teil und erzielte bereits in seiner zweiten Saison den Mannschaftsmeistertitel in der Kärntner B-Liga. Im Jahr 1990 trat der Club in die 2. Bundesliga ein und blieb bis 1993 in dieser Liga vertreten. Der Verein zeichnete sich auch durch seine Beiträge zur Förderung des Nachwuchses aus. So meldete er in der Saison 1991 erstmals 12 Teilnehmer für die Turnierserie der Knirpse und Schüler an, mit einer durchschnittlichen Teilnehmerzahl von 30 Jugendlichen.
Im Laufe der Jahre nahm PBC Raiffeisenbank Bleiburg kontinuierlich an verschiedenen Turnieren teil und erzielte dabei viele Erfolge. Ein herausragendes Beispiel dafür war der Gewinn des Kärntner Landesmeistertitels in der Saison 1998/1999. Mit sieben Billardtischen, die von einem aufgelösten slowenischen Billardclub erworben wurden, hatte der Verein stets die nötigen Ressourcen für intensives Training und erfolgreiche Wettkämpfe.
Der Verein und seine Geschichte
Der 1. PBC Raiffeisenbank Bleiburg hat eine beeindruckende und lange Geschichte, die bis ins Jahr 1985 zurückreicht. Gegründet von zehn engagierten Billardenthusiasten, hat sich der Verein im Laufe der Jahre zu einer festen Größe im österreichischen Billardsport entwickelt. Das Engagement der Mitglieder und die Unterstützung durch lokale Kreditinstitute Bleiburg und Sparkassen Bleiburg trugen wesentlich zum Erfolg des Vereins bei.
Die Anfänge
Am 1. August 1985 wurde der Billardclub Bleiburg gegründet. Bereits Mitte September desselben Jahres startete der Meisterschaftsbetrieb mit zwei Mannschaften. Trotz bescheidener Anfänge, die erste Saison wurde auf nur einem Billardtisch beendet, zeigte der Verein von Beginn an großes Potenzial. Die Kosten für den Bau von drei neuen Billardtischen beliefen sich auf 48.000 Schilling, die von den Mitgliedern finanziert wurden.
Erfolge des Vereins
Der 1. PBC Raiffeisenbank Bleiburg erzielte bereits in seiner zweiten Meisterschaftssaison einen bedeutenden Erfolg, indem er den Mannschaftsmeistertitel in der Kärntner B-Liga gewann. 1990 fand die offizielle Eröffnung des Clubraumes zur österreichischen Meisterschaft der Senioren statt. In den frühen 1990er Jahren nahm der Verein an der 2. Bundesliga teil und organisierte 1991 das erste österreichische Jugendtrainingslager. Ab 1993 trainierte der Präsident des Weltbillard Verbandes die österreichische Billardjugend im Club. Weitere bemerkenswerte Erfolge umfassten den Gewinn des Kärntner Landesmeistertitels in der Saison 1998/99 und den Sieg im österreichischen Mannschaftscup im Jahr 2003.
Der Club wuchs kontinuierlich, was durch den Kauf von Billardtischen eines aufgelösten slowenischen Billardclubs und den Umbau der Clubräume ermöglicht wurde. Diese Entwicklungen, unterstützt durch Kreditinstitute Bleiburg und Sparkassen Bleiburg, stärkten die Position des 1. PBC Raiffeisenbank Bleiburg als einer der führenden Billardclubs in Kärnten.
Das Vereinsleben von 1. PBC Raiffeisenbank Bleiburg
Das Vereinsleben des 1. PBC Raiffeisenbank Bleiburg zeichnet sich durch eine lebendige Gemeinschaft und vielfältige Aktivitäten aus. Vom Mitspielen bei Turnieren bis hin zur Teilnahme an Veranstaltungen zeigt sich die breite Palette der Möglichkeiten, die allen Mitgliedern offenstehen. Die Gemeinschaft stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl und fördert den sportlichen Ehrgeiz.
Mitgliedschaft und Beiträge
Die Mitgliedschaft im 1. PBC Raiffeisenbank Bleiburg bietet zahlreiche Vorteile und ist durch finanzielle Beiträge unterstützt. Die SPORTUNION Kärnten bietet Mitgliedern eine Haftpflichtversicherung mit einem Deckungsbetrag von €2.000.000 für die Vermögenshaftung und €100.000 für die persönliche Haftung von Funktionären. Zusätzlich steht den Mitgliedern eine Unfallversicherung zur Verfügung, die im Falle einer dauerhaften Invalidität ab einem Grad von 15 % bis zu €60.000 auszahlt.
Wichtige Aspekte des Vereinslebens sind auch die finanziellen Vorteile durch die SPORTUNION Kärnten. Eine jährliche Versicherungsprämie für Unfallversicherung beträgt €3,50 pro Versichertem. Diese sicherheitsorientierten Maßnahmen schaffen ein ideales Umfeld für sorgenfreien Sport.
Turniere und Veranstaltungen
Turniere und Veranstaltungen sind das Herzstück des Vereinslebens im 1. PBC Raiffeisenbank Bleiburg. Regelmäßig organisierte Wettkämpfe und Events bieten Raum für sportliche Weiterentwicklung und sozialen Austausch. Mit Hilfe der SPORTUNION Kärnten profitieren die Vereinsverwalter von Sonderkonditionen, wie einem 40% Rabatt auf den AKM-Tarif für musikalische Veranstaltungen, und einer Tarifstruktur, die sowohl für Wettbewerbe als auch für musikalische Begleitprogramme speziell abgestimmt ist.
Somit tragen Veranstaltungen zu einem abwechslungsreichen Vereinsleben bei und bieten eine Plattform, auf der sich die Mitglieder weiterentwickeln und vernetzen können. Solche Events fördern nicht nur die sportliche Aktivität, sondern stärken auch die Vereinsgemeinschaft und machen den 1. PBC Raiffeisenbank Bleiburg zu einem einzigartigen Treffpunkt für Sportbegeisterte in der Region.