1. Putzmannsdorfer Eisschützenklub

Vereinskonto Empfehlung & Konto Tipps

Der 1. Putzmannsdorfer Eisschützenklub ist eine hervorragende Anlaufstelle für alle Freunde des Eisstocksports im Winter. Gelegen im Herzen von Ternitz in Putzmannsdorf, bietet der Club eine Plattform für sportliche Aktivitäten und geselliges Beisammensein. Das Eisschießen hat hier eine lange Tradition und ist ein zentraler Bestandteil des Vereinslebens. Mit einer Vielzahl an Trainings- und Spielmöglichkeiten schafft der Putzmannsdorfer Eisschützenklub optimale Bedingungen für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Im Winter wird die Anlage zur lebendigen Begegnungsstätte für alle, die den Sport lieben und die Gemeinschaft schätzen.

Über den Putzmannsdorfer Eisschützenklub

Der Putzmannsdorfer Eisschützenklub (ESV) ist ein wichtiger Verein für alle Liebhaber des Eisstocksports in Putzmannsdorf und der umliegenden Region. Der Klub, gelegen in der Nußbaumweg 22, 2630 Ternitz / Putzmannsdorf, ist bekannt für seine herausragenden Trainingsmöglichkeiten und die herzliche Gemeinschaft unter den Mitgliedern.

Dank der modernen Stocksportanlage haben die Mitglieder des Vereins optimale Bedingungen für ihr Training und die Teilnahme an Wettkämpfen. Die Einrichtung ist ideal für Sportler, die ihre Techniken und Taktiken im Eisstocksport verbessern möchten.

Der Putzmannsdorfer Eisschützenklub engagiert sich intensiv in der Förderung der Gemeinschft und des Teamgeistes. Die regelmäßigen Trainings und Veranstaltungen sorgen dafür, dass die Mitglieder nicht nur sportlich aktiv sind, sondern auch soziale Kontakte knüpfen und pflegen können.

Für Interessierte bietet der Putzmannsdorfer Eisschützenklub die Möglichkeit, jederzeit Kontakt aufzunehmen. Ob per E-Mail über tompstone71@gmx.at oder telefonisch unter 0699/12260683, ist der Verein für Anfragen stets erreichbar.

Trainings- und Spielmöglichkeiten

Der Putzmannsdorfer Eisschützenklub bietet vielfältige Trainings- und Spielmöglichkeiten für seine Mitglieder. Die zentral gelegene Stocksportanlage Putzmannsdorf am Rüsthausweg sorgt für eine ideale Umgebung, um die Fähigkeiten im Eisstockschießen zu verbessern und den Sport in geselliger Atmosphäre zu genießen.

Trainingszeiten und -orte

Die Trainingszeiten in der Stocksportanlage Putzmannsdorf sind flexibel gestaltet, um sowohl Anfängern als auch erfahrenen Spielern gerecht zu werden. Dies ermöglicht es den Mitgliedern, ihre Trainingszeiten frei zu wählen und so ihre persönlichen und beruflichen Verpflichtungen zu berücksichtigen. Die Trainingsorte in der Anlage bieten optimale Voraussetzungen für ein erfolgreiches Training.

Teilnahme an Wettbewerben

Regelmäßige Teilnahme an Wettbewerben ist ein wesentlicher Bestandteil des Vereinslebens im Putzmannsdorfer Eisschützenklub. Mitglieder haben die Möglichkeit, an lokalen und regionalen Eisstockschießen-Wettbewerben teilzunehmen. Diese Teilnahme fördert nicht nur die sportlichen Fähigkeiten, sondern stärkt auch den Teamgeist und die Kameradschaft unter den Teilnehmern.

Putzmannsdorfer Eisschützenklub und das Vereinsleben

Das Vereinsleben im Putzmannsdorfer Eisschützenklub ist von Gemeinschaft und Zusammenhalt geprägt. Mitglieder engagieren sich in verschiedenen gesellschaftlichen Veranstaltungen und fördern so eine enge Gemeinschaft, die den Grundstein für langfristige Bindungen und ein lebendiges Vereinsleben legt. Neben den sportlichen Aktivitäten steht auch das gesellige Miteinander im Vordergrund. Gemeinschaftsveranstaltungen wie Grillabende, Sommerfeste und gemeinsame Ausflüge stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl und den Sportgeist unter den Mitgliedern.

Ein herausragendes Beispiel für das Engagement des Klubs ist die Organisation von jährlichen Turnieren, bei denen sowohl lokale als auch überregionale Teams teilnehmen. Diese Turniere sind nicht nur Wettkämpfe, sondern bieten auch die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen und den Sportgeist zu fördern. Darüber hinaus trägt der Klub durch seine Beteiligung an städtischen Projekten, wie dem Mitfahrbankerl und dem Bauprojekt der Gemeinnützigen Bau- und Wohnungsgenossenschaft Mödling, aktiv zur Gemeinschaft bei.

Besonders hervorzuheben ist der Beitrag der Mitglieder zur Instandhaltung und Modernisierung der Vereinsanlagen. So wurde beispielsweise die Renovierung des Dachs der Mehrzweck-Sporthalle, welche rund €890.000 kostete und den Austausch von 1.240 Glaselementen umfasste, tatkräftig unterstützt. Solche Projekte zeigen das starke Engagement und den ausgeprägten Sportgeist der Vereinsmitglieder.

Fazit

Der Putzmannsdorfer Eisschützenklub steht exemplarisch für die Kombination aus sportlichem Ehrgeiz und starkem Gemeinschaftssinn. In unserer Zusammenfassung der verschiedenen Facetten dieses Vereins wird deutlich, wie vielfältig die Aktivitäten und das Engagement der Mitglieder sind.

Die Trainings- und Spielmöglichkeiten, die der Klub bietet, reichen von regelmäßigen Übungsstunden bis zur aktiven Teilnahme an Wettbewerben. Dies zeigt das hohe Maß an Engagement und den Willen zur sportlichen Weiterentwicklung. Mit 81 registrierten Eisschützenvereinen allein in der Region gibt es viele Gelegenheiten zum Austausch und Wettbewerb.

Das Vereinsleben im Putzmannsdorfer Eisschützenklub geht jedoch über das Eisstockschießen hinaus. Die Mitglieder sind durch zahlreiche soziale Aktivitäten stark miteinander verbunden. Dies schafft eine besondere Atmosphäre, die den Klub von anderen unterscheidet und die Bedeutung der Gemeinschaft in den Vordergrund stellt.

Zusammenfassend zeigt der Putzmannsdorfer Eisschützenklub, wie ein aktives Vereinsleben sowohl sportliche als auch soziale Aspekte miteinander vereinen kann. Seine Rolle in der Gemeinschaft und das starke Engagement seiner Mitglieder machen ihn zu einem Vorbild für andere Vereine in der Region.