Der Modellbauclub Hollabrun ist ein Juwel der Freizeit- und Hobbyszene Niederösterreichs. In Hollabrunn beheimatet, bietet er Modelleisenbahn-Fans einen besonderen Treffpunkt. Hier können Begeisterte gemeinsam bauen und ihre Projekte zeigen.
Der Club besitzt 400 beleuchtete und 300 nicht beleuchtete Modelle. Jährlich stellt er 20-30 Einzelstücke in Kleinserien her. Diese sind bei Sammlern sehr begehrt.
Nachhaltigkeit ist dem Verein wichtig. Sie nutzen pflanzliches, wasserwaschbares Resin und recycelbare Verpackungen aus Graskarton. Bei Treffen verwenden sie nur Glasflaschen – ein kleiner Beitrag zum Umweltschutz.
Der Club lädt Interessierte ab 16 Jahren aus der Region ein. Der Jahresbeitrag beträgt 240 Euro. Dafür gibt es ein spannendes Programm mit Ausstellungen und Messen.
Ein besonderes Projekt ist der Bau einer fiktiven K&K Stadt im Vereinslokal. Dies zeigt die Kreativität und den Eifer der Mitglieder.
Wichtige Erkenntnisse
- Jährliche Produktion von 20-30 Einzelstücken in Kleinserien
- 700 Modelle im Bestand, davon 400 beleuchtet
- Nachhaltiger Ansatz mit umweltfreundlichen Materialien
- Offenheit für neue Mitglieder ab 16 Jahren
- Vielfältiges Programm mit Ausstellungen und Projekten
- Jährlicher Mitgliedsbeitrag von €240,-
Geschichte und Tradition des Modellbaus in Hollabrunn
Der Modellbauclub Hollabrunn hat eine faszinierende Geschichte. Er ist eng mit der Entwicklung des Modellbaus in der Region verbunden. Hier treffen sich Fans von Modellautos, Flugzeugmodellen und Schienenfahrzeugen.
Entstehung und Entwicklung des Vereins
Der Modellbauclub Hollabrunn wurde 2004 gegründet. Fünf engagierte Mitglieder diskutierten in einem Online-Forum über die Clubgründung. Sie verfassten insgesamt 11 Beiträge.
Ein Mitglied namens „InactiveCULT-Urgestein“ war besonders aktiv. Er trug mit vier Beiträgen zur Diskussion bei.
Bedeutung für die Region Weinviertel
Der Club ist wichtig für die Modellbauszene im Weinviertel. Er bietet Enthusiasten eine Plattform zum Austausch. Hier können sie ihre Werke präsentieren.
Die Vielfalt der Disziplinen ist beeindruckend. Von detailgetreuen Modellautos bis zu komplexen Schienenfahrzeugen ist alles dabei.
Integration in die Hollabrunner Vereinslandschaft
Der Modellbauclub ist fest im lokalen Vereinsleben verankert. Er steht neben anderen traditionsreichen Vereinen wie dem Hollabrunner Theaterverein. Die Zusammenarbeit mit anderen Clubs stärkt die regionale Vernetzung.
Zu den Partnerclubs gehören der Modellbauclub Retz und der Modellflugclub Pulkautal in Haugsdorf.
Verein | Standort | Kontaktperson |
---|---|---|
Modellbauclub Retz | Franz Liszt-Straße 3, Retz | Karl Schiener |
Modellflugclub Pulkautal | Siedlung 38, Haugsdorf | Ing. Hannes Schöllauf |
Modellbauclub Hollabrunn | Hollabrunn | – |
Modellbauclub Hollabrun – Aktivitäten und Angebote
Der Modellbauclub Hollabrun bietet ein buntes Programm für Modellbau-Fans jeden Alters. Die Mitglieder bauen begeistert Schiffs-, Militär-, Plastik-, Holz- und Metallmodelle. Ihre Leidenschaft ist in jedem Detail zu spüren.
Workshops und Schulungen
Der Club veranstaltet regelmäßig Workshops und Schulungen. Ein Highlight war die Zusammenarbeit mit der Musikmittelschule. Dort bauten 12 Schüler im MINT-Fach einen Holzgleiter.
Josef Gerlinger und Karl Neubauer vom Club halfen den jungen Bastlern tatkräftig. Diese Erfahrung weckte die Kreativität der Schüler.
Ausstellungen und Veranstaltungen
Bei Ausstellungen zeigt der Club stolz seine Werke. Zu sehen sind Otto Wagner Säulen und Wiener Plakatwände im Miniaturformat.
Beliebt sind auch die ÖBB Leuchten und Schnellbahnleuchten. Diese gibt es in verschiedenen Varianten, sogar als Salzburger Version.
Jugendförderung und Nachwuchsarbeit
Die Nachwuchsförderung liegt dem Club besonders am Herzen. Bei Veranstaltungen können Jugendliche Modellflugzeuge aus ganz Österreich bewundern.
Von Jets über Großmodelle bis zu Segelflugzeugen ist alles dabei. Manche erreichen sogar Geschwindigkeiten von über 200 km/h.
Diese Erlebnisse inspirieren junge Menschen zum kreativen Modellbau. So wird die Tradition des Modellbaus lebendig gehalten.