SBA Secure Business Austria wurde 2006 gegründet. Es war das erste Forschungszentrum für IT-Sicherheit in Österreich. Schnell wurde es ein COMET K1-Zentrum. Der Verein arbeitet eng mit der TU Wien, TU Graz, Universität Wien und WU Wien zusammen.
Der Verein hat sich von 8 auf über 100 Mitarbeiter/innen vergrößert. Das zeigt, wie wichtig Cybersicherheit heute ist. SBA entwickelt neue Lösungen für IT-Sicherheitsprobleme.
Durch Partnerschaften mit Unternehmen werden Forschungsergebnisse umgesetzt. So hilft SBA, die Cybersicherheit in Österreich und weltweit zu stärken.
IT Sicherheit & Forschung
- Gründung als erstes österreichisches Forschungszentrum für IT-Sicherheit im Jahr 2006
- Status als COMET K1-Zentrum für Spitzenforschung
- Zusammenarbeit mit führenden Universitäten und Unternehmen
- Wachstum von 8 auf über 100 Mitarbeiter/innen
- Fokus auf praxisnahe Lösungen für Cybersicherheit
- Beitrag zur Stärkung der IT-Sicherheit in Österreich
Forschungsschwerpunkte und Kompetenzbereiche
SBA Research ist ein führendes Zentrum für Informationssicherheit in Österreich. Es konzentriert sich auf vier Hauptbereiche. Diese Bereiche stärken die IT-Sicherheit in Österreich.
Governance, Risk and Compliance (GRC)
Im GRC-Bereich geht es um Sicherheitsfragen in Organisationen. Experten entwickeln Strategien für Risikomanagement. Sie verbessern auch Sicherheitsprozesse in Unternehmen.
Diese Arbeit hilft Firmen, Datenschutzrichtlinien einzuhalten. Es verbessert ihre Informationssicherheit.
Data Security and Privacy (DSP)
Der DSP-Schwerpunkt konzentriert sich auf den Schutz sensibler Daten. Forscher arbeiten an Lösungen für sichere Langzeitarchivierung. Sie entwickeln auch Privacy-Technologien.
Durch ihre Arbeit bauen sie ein starkes Datenschutz-Framework auf. Dies hilft österreichischen Organisationen.
Secure Coding and Code Analysis (SCA)
Im SCA-Bereich entwickeln Experten Methoden für sichere Softwareentwicklung. Sie analysieren Codes und erarbeiten Best Practices für Entwickler.
Diese Arbeit ist wichtig für die Sicherheit von IT-Systemen in Österreich.
Hardware and Network Security (HNS)
HNS befasst sich mit der Sicherheit von Hardware, Netzwerken und mobilen Geräten. Forscher untersuchen neue Protokolle und entwickeln Schutzmaßnahmen.
Als CERT und CSIRT sorgt SBA Research für die Sicherheit der österreichischen IT-Infrastruktur.
Diese Bereiche sind das Fundament für sichere österreichische IT. Sie ermöglichen SBA Research, Lösungen für Informationssicherheitsprobleme zu entwickeln.
Dienstleistungen und Praxisanwendungen
SBA Research hilft, die Computersicherheit in Österreich zu verbessern. Sie bieten viele Dienstleistungen an. Dabei legen sie Wert auf Lösungen, die in der Praxis funktionieren.
Das Unternehmen arbeitet eng mit der Wirtschaft zusammen. So können sie ihre Dienstleistungen besser an die Bedürfnisse der Kunden anpassen.
Sicherheitsberatung und Schulungen
Bei SBA Research geht es um Sicherheit. Sie helfen Firmen, ihre Sicherheitskonzepte zu verbessern. Ihre Experten schauen genau, was schon gut läuft und was nicht.
Dann entwickeln sie spezielle Lösungen. Diese Lösungen berücksichtigen Technik und Organisation. So können sie Risiken gut reduzieren.
Forschungskooperationen mit Unternehmen
SBA Research arbeitet mit etwa 20 Partnern zusammen. Dazu gehören R-IT, Ikarus und Theobroma. Gemeinsam entwickeln sie neue Sicherheitslösungen.
Diese Zusammenarbeit bringt Forschung und Praxis näher zusammen. So wird die Computersicherheit in Österreich stärker.
Wissenstransfer und akademische Lehre
Mitarbeiter von SBA Research lehren an Universitäten und Fachhochschulen. Sie teilen neuestes Wissen über IT-Sicherheit. So werden die nächsten Generationen von IT-Sicherheitsexperten ausgebildet.
Diese Arbeit stärkt die Computersicherheit in Österreich. Sie hilft auch, den Nachwuchs in diesem wichtigen Bereich zu fördern.