Der Wiener Landesverband Legasthenie (WLL) hilft Menschen mit Lese-Rechtschreibschwäche in Wien und Niederösterreich. Als Teil des EÖDL bietet der WLL umfassende Unterstützung bei Lernstörungen an. Hier finden Betroffene Hilfe und Beratung zur Lerntherapie.
Experten wie Sissi Nuhl beraten kostenlos bei Sprechtagen. Diese Beratungen sind für Eltern, Lehrer und alle, die Hilfe bei Legasthenie suchen. Die Experten sind ausgebildete Legasthenietrainer und Lerndidaktiker.
https://www.youtube.com/watch?v=PUBZFY3Q58U
Der Verband entwickelt auch spezielle Lernmaterialien. Brigitte Karner hat ehrenamtlich Geschichten und Lieder für Kinder mit LRS produziert. Diese Materialien unterstützen den Lernprozess und machen Spaß.
Schlüsselerkenntnisse
- Der WLL bietet Unterstützung bei Legasthenie in Wien und Niederösterreich
- Kostenlose Sprechtage mit Experten für Lernstörungen
- Entwicklung spezieller Lernmaterialien für Kinder mit LRS
- Teil des größten österreichischen Legasthenieverbandes (EÖDL)
- Fokus auf individuelle Lerntherapie und Beratung
Wiener Landesverband Legasthenie – Unterstützung und Angebote
Der Wiener Landesverband Legasthenie hilft Menschen mit Lese-, Rechen- und Schreibproblemen. Sie bieten kostenlose Beratung und spezielle Lernmaterialien an.
Kostenlose Beratung und Sprechtage
Regelmäßig gibt es kostenlose Sprechtage für Betroffene und Angehörige. Diese finden in der Buchhandlung Pippilotta statt. Experten beantworten Fragen und geben Hilfe.
Lernmaterialien und Online-Shop
Im Online-Shop des EÖDL finden Sie spezielle Materialien für das Legasthenietraining. Das Angebot umfasst verschiedene Hilfsmittel.
- Publikationen zur Legasthenie und Dyskalkulie
- Trainings- und Fördermaterialien
- Computerprogramme zur Unterstützung des Lernens
Die nächsten 100 Bestellungen ab 30 Euro erhalten kostenlose Geschenke. Diese haben einen Wert von etwa 60 Euro.
Trainertreffen und Netzwerke
Jährlich organisiert der Verband Treffen für Fachleute. Diese fördern den Austausch unter Legasthenietrainern, Dyskalkulietrainern und Lerndidaktikern.
Angebot | Beschreibung | Zielgruppe |
---|---|---|
Legasthenieberatung | Kostenlose Sprechtage | Betroffene und Angehörige |
Lernmaterialien | Spezielle Trainingsmaterialien | Kinder und Erwachsene mit Legasthenie |
Trainertreffen | Jährliche Netzwerkveranstaltungen | Diplomierte Trainer und Didaktiker |
Es gibt auch kostenlose Downloads von Lernmaterialien. Dazu gehören Geschichten und Lieder für Kinder mit Legasthenie.
Diese Ressourcen ergänzen das Angebot des Wiener Landesverbands Legasthenie. Sie unterstützen Menschen mit Lern- und Schreibschwierigkeiten.
Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Legasthenie und Dyskalkulie
Der Erste Österreichische Dachverband Legasthenie (EÖDL) bietet vielfältige Ausbildungswege an. Diese richten sich an Pädagogen, Psychologen und verwandte Berufsgruppen. Sie fokussieren auf Legasthenieförderung und Lerntherapie.
Fernstudium zum diplomierten Legasthenietrainer
Das Fernstudium zum Legasthenietrainer ermöglicht eine flexible Weiterbildung. Es dauert 8 bis 24 Monate und kostet 1.150 Euro. Die Inhalte umfassen Neuropsychologie, Testverfahren und praktische Trainingsmethoden für Lernstörungen.
Dauer | Kosten | Abschluss | Zielgruppe |
---|---|---|---|
8-24 Monate | 1.150 Euro | Diplom | Pädagogen, Psychologen, Mediziner |
Bildungskarenz und AMS-Förderungen
Die Ausbildungen sind vom AMS für eine Bildungskarenz anerkannt. Teilnehmer können Weiterbildungsgeld beantragen. Dies erleichtert die berufliche Umorientierung in der Lerntherapie.
Ö-Cert Zertifizierung und Qualitätsstandards
Der EÖDL ist Ö-Cert zertifiziert und garantiert hohe Qualitätsstandards. Die Ausbildungen vermitteln fundiertes Fachwissen zur Diagnose und Förderung. Absolventen sind qualifiziert für die Arbeit mit Legasthenie- und Dyskalkulie-Betroffenen.
Nach der Ausbildung arbeiten Trainer in Schulen, Lernzentren oder selbstständig. Sie entwickeln individuelle Förderpläne für Kinder und Erwachsene. Ihr Ziel ist es, beim Erlernen von Lesen, Schreiben und Rechnen zu unterstützen.
Fazit
Der Wiener Landesverband Legasthenie unterstützt seit über 25 Jahren Menschen mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten und Dyskalkulie. Er bietet kostenlose Beratungen und vielfältige Lerntherapie-Angebote. Dadurch hilft der Verband Betroffenen, ihre Herausforderungen zu meistern.
Das Fernstudium zum diplomierten Legasthenietrainer fördert die Professionalisierung der Lerntherapie. Die Ö-Cert Zertifizierung und AMS-Förderungen belegen die Qualität der Angebote. Der Verband setzt auf ganzheitliche Ansätze bei der Legasthenie-Behandlung.
Der Wiener Landesverband stellt Lernmaterialien, Netzwerke und Expertenwissen bereit. Er fördert eine humane Lernkultur und betont die Wichtigkeit der Elternbeteiligung. Zudem bietet er differenzierte Strategien zur Leistungsbeurteilung an.
Durch diese Maßnahmen verbessert der Verband die Bildungschancen von Menschen mit Legasthenie in Wien. Er leistet einen wertvollen Beitrag zur Förderung und Unterstützung Betroffener.